Dialogverfahren „Gut Kleinzschocher“ – wie geht es weiter?
Erklärtes Ziel der Stadt Leipzig ist es, für die beiden Bauflächen „Bauernwinkel“ und „Miekeweg“ im zweiten Halbjahr 2021 die Änderung des Bebauungspl…
Erklärtes Ziel der Stadt Leipzig ist es, für die beiden Bauflächen „Bauernwinkel“ und „Miekeweg“ im zweiten Halbjahr 2021 die Änderung des Bebauungspl…
Nach der ersten Ausstellung in der Taborkirche sind die fünf städtebaulichen Entwürfe des Gutachterverfahrens ab sofort bis zum 18. Dezember 2020 im St…
Mit einer Bürgerinformationsveranstaltung am 8. Oktober 2020 um 18.30 Uhr in der Taborkirche wird das als Bürgerdialog angelegte Gutachterverfahren zur…
Im Juni 2019 hat der Leipziger Stadtrat beschlossen, dass die Stadtverwaltung ein Konzept zur künftigen Nutzung des Gutes Kleinzschocher und des Schöss…
Das ging ja gut los! Am 13. Dezember 2019 haben sich gut 90 Leipziger*innen im Gemeindesaal der Taborkirche eingefunden, um sich über das Dialogverfahr…
Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) sowie das Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Kleinzs…
Zwischen Rolf-Axen-Straße und Baumannstraße wird die Stadt Leipzig ab Herbst 2018 eine neue Grundschule bauen. Zeitgleich werden im Umfeld des Schulneu…
Interessenbekundungsverfahren startet Schon länger setzen sich bürgerschaftliche Initiativen und Stadtteilakteure in Kleinzschocher für den Erhalt …
DREHMOMENT - Das LoopArt Festival Träger: Westbesuch e.V.Durchführungszeitraum: 3.-4.9.2021Förderbetrag: 1.000,00 € Inhalt / Zie…
Im November 2022 erschien die letzte Ortsblatt-Ausgabe für Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher. Über sieben Jahre betreute das Stadtumbaumanagement Leipz…