“Lieblingsplätze für alle“: Antragsfrist 4. Oktober 2023 für Maßnahmen in 2024
Kleinere Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren im Bereich Kultur, Freizeit, Sport, Bildung und Gesundheit werden im Programm „Lieblingsplätze …
Kleinere Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren im Bereich Kultur, Freizeit, Sport, Bildung und Gesundheit werden im Programm „Lieblingsplätze …
Die Felsenkellerstraße GmbH & Co. KG soll künftig ein Erbbaurecht für den Gewölbekeller in Plagwitz erhalten. Zuvor setzte sich das Unternehmen mi…
Alle wichtigen Fragen rund um die „Soziale Erhaltungssatzung“ in Leutzsch beziehungsweise Plagwitz/Kleinzschocher können Leipzigerinnen und Leipziger …
Der Beteiligungsprozess zum Masterplan Grün Leipzig 2030 findet mit einem dritten Bürgerforum seinen Abschluss. Die Veranstaltung findet am 12. Septem…
Seit 2002 bietet die Europäische Mobilitätswoche Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürger*innen die Bandbreite nachhaltiger Mobilität vo…
Die Stadt Leipzig fördert auch 2023 gemeinnützige sowie künstlerische und kulturelle Einrichtungen und Projekte in freier Trägerschaft, die öffentlich…
Für 360.000 Euro kann der Überbau des Karl-Heine-Bogens in Leipzig-Plagwitz ab Ende August saniert werden. Den Bau und die entsprechende Finanzierung …
Die Stadt Leipzig fördert voraussichtlich auch im kommenden Jahr kleinere Investitionen, die helfen,bestehende Barrieren abzubauen – insbesondere im K…
Die Ausstellung „STIGA 1897: Waren – Wettstreit – Wunderwelt“, die seit März in der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig zu se…
Als im März die große Flüchtlingswelle mit Menschen aus der Ukraine begann, wartete das Seniorenhaus Plagwitz in der Karl-Heine-Straße nicht lange und…