Broschüre zur Entlassung des Sanierungsgebiets Leipzig-Plagwitz erschienen
Die Stadt Leipzig beendet die Sanierungstätigkeit der zwischen 1991 und 2004 förmlich festgelegten 15 Sanierungsgebiete und hat damit begonnen, sukzess…
Die Stadt Leipzig beendet die Sanierungstätigkeit der zwischen 1991 und 2004 förmlich festgelegten 15 Sanierungsgebiete und hat damit begonnen, sukzess…
Einzelmaßnahme: Investitionsbeihilfen für kleine Unternehmen (KU-Beihilfe)Projektträger Stadtverwaltung Leipzig, Amt für Wohnungsbau und Stadterneueru…
Musikalische Komödie – Erhöhung der Energieeffizienz Träger: Stadt Leipzig, Eigenbetrieb Oper Leipzig E-Mail: henry.richter1@leipzig.de …
Im Rahmen der bis 2020 laufenden EFRE-Förderperiode (EFRE, d.h.: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) werden im Fördergebiet Leipziger Weste…
Seit 2013 gibt es im Stadtumbaugebiet Leipzig West ein Stadtumbaumanagement. Die Arbeitsaufgaben des Managementteams und die Grenzen des Fördergebietes…
Für den südlichen Bereich des Sanierungsgebietes "Leipzig-Plagwitz" soll die Sanierungssatzung aufgehoben werden. Oberbürgermeister Burkhard Jung wird …
Die Stadt Leipzig hat in den Jahren 1991 bis 2004 15 Sanierungsgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 600 Hektar förmlich festgelegt. Für jedes dieser …
Das Bund-Länder-Programm ‚Stadtumbau Ost‘ wurde 2002 für die fünf östlichen Bundesländer und Berlin ins Leben gerufen. Ziel dabei war, die Innenstädte …
Ziel des neuen Bund-Länder-Programms ist die Stärkung von zentralen Versorgungsbereichen im Stadtzentrum bzw. für Stadtteilzentren, die durch Funktions…
Der Freistaat Sachsen fördert in der aktuellen Strukturfondsperiode aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Vorhaben zur nachhaltig…