Sanierungsgebiete im Leipziger Westen
Die Stadt Leipzig hat in den Jahren 1991 bis 2004 15 Sanierungsgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 600 Hektar förmlich festgelegt. Für jedes dieser …
Die Stadt Leipzig hat in den Jahren 1991 bis 2004 15 Sanierungsgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 600 Hektar förmlich festgelegt. Für jedes dieser …
Im Rahmen der bis 2020 laufenden EFRE-Förderperiode (EFRE, d.h.: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) werden im Förd…
Im Rahmen der bis 2020 laufenden EFRE-Förderperiode (EFRE, d.h.: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) werden im Fördergebiet Leipziger Weste…
Im Rahmen der bis 2020 laufenden EFRE-Förderperiode (EFRE, d.h.: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) werden im Fördergebiet Leipziger Weste…
Im Rahmen der bis 2020 laufenden EFRE-Förderperiode (EFRE, d.h.: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) werden im Fördergebiet Leipziger Weste…
Auf dem Stelzenhausdach gibt es elf, im Moment noch durch gemeinsamGrün e.V. bewirtschaftete, große Pflanztöpfe u.a. mit Kräutern zum Selberernten. Bis…
Die Sanierung der Plagwitzer Heilandskirche wird auch 2017 aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost unterstützt. In einem dritten Bauabschnitt werden nun …
Wer aus der Käthe-Kollwitz-Straße kommend in Richtung Plagwitz unterwegs ist, überquert die Weiße Elster auf der Plagwitzer Brücke. Das heutige Brücken…
Das Bund-Länder-Programm ‚Stadtumbau Ost‘ wurde 2002 für die fünf östlichen Bundesländer und Berlin ins Leben gerufen. Ziel dabei war, die Innenstädte …
Die Initiative BürgerBahnhof Plagwitz (IBBP) ist ein Netzwerk aus Anwohnern, Kulturschaffenden, Gewerbetreiben, Vereinen und Initiativen, die im Umfeld…