Das Stadtumbaumanagement nimmt Abschied
Das Stadtteilbüro Leipziger Westen Karl-Heine-Straße 54 schließt seine Türen. Damit endet eine kleine Ära. Sie begann am 27.03.2010, als das heutig…
Das Stadtteilbüro Leipziger Westen Karl-Heine-Straße 54 schließt seine Türen. Damit endet eine kleine Ära. Sie begann am 27.03.2010, als das heutig…
Die südliche städtische Brachfläche Kuhturmstraße soll mit vielfältigen, kleinteiligen und lebendigen Wohn- und Nutzungsformen bebaut werden. Jetzt is…
Mit der dynamischen Entwicklung des Stadtteils verändert sich auch der Blick auf öffentlich zugängliches Grün. Immer mehr Menschen teilen sich die öff…
Seit 9. September 2024 ist die Merseburger Straße in Lindenau von der Kreuzung Karl-Heine-Straße bis zur Kreuzung Aurelienstraße eine “Fußgängerzone m…
Für die Entwicklung der städtischen Flächen in der Kuhturmstraße zur "Quartiersmeile" liegt nun ein Zwischenergebnis vor. Seit 2021 beschäftigt sich d…
Ein Jahr nach dem ersten Bürgergespräch im September 2023 wird erneut zum Austausch vor Ort eingeladen. In diesen Tagen wird umgesetzt, was l…
Die langjährige Brachfläche - seit der künstlerischen Bespielung im Jahr 2000 als "Jahrtausendfeld" bekannt - befindet sich im Privatbesitz. Der Haupt…
Als eine der letzten Stadtumbaumaßnahmen im Leipziger Westen wird 2024/25 die kleine dreieckige Grünfläche zwischen Alte Straße und Weißenfelser Straß…
Einladung zur öffentlichen Veranstaltungsreihe: Stadtteilspaziergänge, Gebäudebesichtigungen und persönliche Begegnungen im Leipziger Westen. Seit…
Eine Gruppe von Institutionen und engagierten Akteuren hat sich zusammengeschlossen, um wenig bekannte Stadtteilgeschichte stärker sichtbar und erlebb…