Seit Ende Oktober 2024 bis voraussichtlich Februar 2025 wird der grüne, denkmalgeschützte Dreiecksplatz vor dem ehemaligen Rathaus Plagwitz erneuert. Für temporäre Einschränkungen aufgrund der Arbeiten, bittet das Amt für Stadtgrün und Gewässer um Verständnis.
Die nun beginnenden Baumaßnahmen beziehen sich ausschließlich auf die Sanierung der Grünfläche ‘Gartenplatz’, die bereits besteht. (s. Abbildung)
Die denkmalgeschützte Fläche vor dem ehemaligen Plagwitzer Rathaus wird aktuell erneuert. Überarbeitet wird das vorhandene Brunnenbecken, dazu wird die vor Jahren eingelagerte Skulptur saniert
und mit neuer Wassertechnik wieder eingebaut. Die vorhandenen Platzstrukturen bleiben im Wesentlichen erhalten. Erneuert werden teilweise die beschädigten Wegebeläge, ebenso die zum Teil fehlenden Bänke und Abfallbehälter. Zudem wird ein barrierefreier Zugang zum Platz geschaffen.
Der grüne Stadtplatz ist stark verschlissen und weist erhebliche Mängel in der Aufenthaltsqualität sowie
in der Vegetation auf. Die historischen Baumstandorte weisen noch Lücken auf – hier werden fünf
neue Winterlinden gepflanzt. Zudem werden die Strauchflächen teilweise erneuert.
Durch die Verjüngung der Bepflanzung, barrierefreie Erreichbarkeit und die Wiederherstellung des Brunnens wird die Aufenthaltsqualität des beliebten ‚Miniparks‘ für alle Generationen erheblich verbessert. Bis zum Jahresende erfolgt die Auslichtung des Gehölzbestandes, die Erneuerung der befestigten Wege sowie die Neupflanzungen von Bäumen, Sträuchern und Stauden. Zudem soll die denkmalgeschützte Grünfläche mit Bänken, Müllbehältern und einer Infotafel ausgestattet werden.
Gefördert wird die Maßnahme für rund 320.000 Euro anteilig durch das Städtebauförderprogramm
„Wachstum und nachhaltige Erneuerung (WEP) – Aufwertungsgebiet Leipzig West“. Nach über 20
Jahren intensiver Städtebauförderung ist der Rathausplatz im Herzen des historischen Plagwitz’ eines der letzten Projekte im Fördergebiet Leipziger Westen. Zugleich ist der Platz Teil des Stadtplatzprogramms 2030+ und gehört zu den ersten Gartenplätzen, die aufgewertet werden.
Eine erste Bürgerinformation auf dem Platz gab es schon im September 2022. Im Mai/Juni 2024 fand dann im Rahmen des Stadtplatzprogramms eine Bürgerbeteiligung vor Ort und online statt. Die Ergebnisse können unter www.leipzig.de/ und hier eingesehen werden.