Neues zum Jahrtausendfeld
Nach Abschluss des Dialogverfahrens 'Schulcampus Jahrtausendfeld' Ende August hatten sich zahlreiche Stadtratsfraktionen, Fachausschüsse und die Fachä…
Nach Abschluss des Dialogverfahrens 'Schulcampus Jahrtausendfeld' Ende August hatten sich zahlreiche Stadtratsfraktionen, Fachausschüsse und die Fachä…
Seit Ende Oktober 2024 bis voraussichtlich Februar 2025 wird der grüne, denkmalgeschützte Dreiecksplatz vor dem ehemaligen Rathaus Plagwitz erneuert. …
Einladung zur öffentlichen Veranstaltungsreihe: Stadtteilspaziergänge, Gebäudebesichtigungen und persönliche Begegnungen im Leipziger Westen. Seit…
Für den westlichen Bereich des Grünen Bahnhofs entlang der Ladestraße-West startete im August 2023 ein moderierter Beteiligungsprozess zur Weiterentwi…
Zukunft Schösserhaus - lebendiger Bildungs- und Begegnungsort für die Menschen in Kleinzschocher und Umgebung. Der Mütterzentrum e.V. Leipzig wird …
Das Jahrtausendfeld ist eine ehemals industriell genutzte Fläche an der Karl-Heine-Straße, die heute in privater Hand ist und seit vielen Jahren brach…
Was wird aus den Grünflächen in der Kuhturmstraße? Die Stadt Leipzig plant, mittelfristig die beiden gegenüberliegenden städtischen Grünflächen in…
Alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Gewerbetreibenden sind herzlich eingeladen zur Informations- und Bürgerbeteiligungsveranstalt…
Am 30. Januar 2024 fand das erste Treffen der AG zur Merseburger Straße statt, die im Abschnitt Karl-Heine-/ Aurelienstraße künftig zur autofreien Fuß…
Die Stadt Leipzig hat die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Nr. 318 „Gut Kleinzschocher“, 1. Änderung, Leipzig-Südwest beka…