Stadtumbau im Leipziger Westen (2013-2026)
Rückblick Seit der Jahrtausendwende gibt es den"Leipziger Westen" als Stadterneuerungsbereich westlich der Innenstadt. Das Areal umfasst eine Fläc…
Rückblick Seit der Jahrtausendwende gibt es den"Leipziger Westen" als Stadterneuerungsbereich westlich der Innenstadt. Das Areal umfasst eine Fläc…
Das Stadtteilbüro Leipziger Westen Karl-Heine-Straße 54 schließt seine Türen. Damit endet eine kleine Ära. Sie begann am 27.03.2010, als das heutig…
Einladung zur öffentlichen Veranstaltungsreihe: Stadtteilspaziergänge, Gebäudebesichtigungen und persönliche Begegnungen im Leipziger Westen. Seit…
Was wird aus den Grünflächen in der Kuhturmstraße? Die Stadt Leipzig plant, mittelfristig die beiden gegenüberliegenden städtischen Grünflächen in…
Zusammenfassung der Ergebnisse der Informations- und Beteiligungswerkstatt „Entwicklung der städtischen Brachflächen Kuhturmstraße“ | 28. September 20…
Abschnitt der Merseburger Straße soll zur verkehrsberuhigten Flaniermeile werden Die Merseburger Straße in Lindenau soll von der Kreuzung zur Karl-…
Temporäre Raumressourcen im Leipziger Westen Wir haben uns mal bei den Akteur/innen im Leipziger Westen umgehört, wer eigene Räume an bestimmten Ta…
Menschen in psychischen und sozialen Krisensituationen und deren Angehörige sind zur Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) der Stadt …
Ab April werden wieder Förderanträge entgegengenommen Aus dem Verfügungsfonds Stadtumbau Leipziger Westen können kleinere, in sich abgeschlossene M…
Der lange Weg zum fußgängerfreundlichen Stadtteil Bericht zur Bürgersprechstunde des OBM zum Fußverkehr in Lindenau am 12.10.2021 „Fußverkehr ist d…