Als eine der letzten Stadtumbaumaßnahmen im Leipziger Westen wird 2024/25 die kleine dreieckige Grünfläche zwischen Alte Straße und Weißenfelser Straße vor dem ehemaligen Rathaus Plagwitz denkmalgerecht saniert und neugestaltet (grüne Fläche im Bild unten).

Die Gestaltung des zentralen Gartenplatzes am Plagwitzer Rathaus wird in erster Linie durch den Rahmen der Denkmalpflege bestimmt. Die Anregungen aus der kleinen Interaktion auf der Grünfläche im Herbst 2022 wurden im Vorfeld der Konzeption betrachtet und führten zur Ausweitung des Aufenthaltsbereiches in Richtung Rathaus. 

Für den denkmalgeschützten Gartenplatz, der bis 2025 umgesetzt werden soll, wird derzeit im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Gewässer an der Genehmigungs- und Ausführungsplanung gearbeitet. Geplant ist die Wiederinbetriebnahme des Brunnens und die Wiederherstellung des schmalen Weges vom Norden her. Wesentliche Veränderung im Vergleich zur Gestaltung von 1987 ist eine Rampe, die zugunsten einer barrierefreien Erschließung anstelle der jetzigen Treppenstufen westlich des Brunnens eingeordnet wird. Es sollen neue Bäume und Sträucher gepflanzt werden und gleichzeitig Wildwuchs und „in die Jahre gekommene Gehölze“ strukturiert oder entfernt werden. Es wird angestrebt, den Platz transparenter zu gestalten. Bänke mit Armlehnen und eine Informationstafel zur Geschichte des Platzes sind ebenfalls Bestandteil der Planung.

Direkt angrenzend an die Grünanlage soll im Rahmen des Leipziger Stadtplatzprogramms 2030+ bis 2025 ein Teil des westlichen Straßenarms der Alten Straße als eine dem Aufenthalt gewidmete Fläche umgestaltet werden (blaue Fläche im Bild). Mit der Teilumbaumaßnahme besteht die Möglichkeit, hier eine punktuelle und daher kurzfristige Umgestaltung vorzunehmen. Ziel des Stadtplatzprogramms ist es, öffentlichen Raum zum Lebensraum für Alle auf Quartiersebene neu nutzbar zu machen – als Ort des gesellschaftlichen Zusammenlebens, der Begegnung, Erholung und Aktivität. Zusammen mit dem beliebten Platz vor dem Café MaHud in der Weißenfelser Straße könnte so ein neuer ‘Rathausplatz Plagwitz’ mit hoher Nutzungs- und Aufenthaltsqualität für alle Generationen entstehen.

Zur Gestaltung des westlichen Straßenraums der Alten Straße fanden nun in den vergangenen Monaten zwei Beteiligungen der Bürgerschaft statt. Zunächst konnten Bürgerinnen und Bürger am 14. Mai 2024 vor Ort am Platz selbst Ihre Ideen und Wünsche äußern. Im Anschluss bestand dazu vom 4. bis 30. Juni 2024 online die Möglichkeit. Die Gestaltung des Gründreiecks wurde dabei vorgestellt, war aber aufgrund der denkmalpflegerischen Anforderungen kein Bestandteil der Befragungen.

Im Ergebnis beider Beteiligungen zeigt sich, dass der Platz im heutigen Zustand einerseits als ungepflegt und dreckig wahrgenommen wird, andererseits als grün. Für die Zukunft wünschen sich die meisten Bürgerinnen und Bürger, dass er durch mehr Bäume und Pflanzbeete noch grüner wird. Ebenso wichtig ist den meisten, sich hier angenehm aufhalten zu können, z.B. auf Bänken oder Liegen. Er soll wie heute auch schon gut als Durchgang zu Fuß und mit dem Rad nutzbar sein und künftig vielleicht auch zu Aktivitäten und Begegnung einladen, z.B. durch eine Tischtennisplatte oder ein Tauschregal. Es wird jedoch auch geäußert, dass die heutige Ruhe am Platz geschätzt wird und daher von den neuen Nutzungen kein Lärm ausgehen soll. Die Sanierung des Brunnens wird begrüßt und sich zusätzlich ein Trinkbrunnen gewünscht. 

Den westlichen Straßenabschnitt völlig autofrei zu gestalten, um die Wünsche im neuen Aufenthaltsbereich umsetzen zu können, wird hingegen nicht von allen Befragten begrüßt. Das wird in verschiedenen Fragen der Beteiligung sowohl vor Ort als auch digital wiederholt vorgebracht, weil die Frage der Anlieferung und der Wegfall der Parkplätze in diesem Abschnitt kritisch gesehen werden. 

Die Ergebnisse fließen nun in die weitere Planung zur Gestaltung des westlichen Straßenabschnitts ein. Ob dieser Bereich gänzlich autofrei werden wird oder welche Kompromisslösung umsetzbar ist, wird das Stadtplanungsamt in Abstimmung mit dem Verkehrs- und Tiefbauamt aufgrund der Ergebnisse noch einmal prüfen. Die Ergebnisse beider Beteiligungen sind hier in der Dokumentation im Detail abgebildet. Weiterführende Informationen zum Stadtplatzprogramm allgemein finden Sie hier.